Themenabend „Kreative Methoden & Spielepädagogik“ (online)
Was erwartet dich?
Spielen ist mehr als nur Zeitvertreib – es ist ein pädagogisches Werkzeug, das Gruppen stärkt, Vertrauen aufbaut und Lernprozesse auf lockere Weise ermöglicht.
- Wie du Spiele gezielt einsetzen kannst – zum Kennenlernen, Auflockern, zur Teambildung oder zur Reflexion
- Was gute Spielepädagogik ausmacht und worauf du bei der Spielanleitung achten solltest
- Wie du kreative Methoden entwickelst, die zu deiner Gruppe passen
- Wie du mit einfachen Mitteln (und wenig Material) neue Impulse in deine Gruppenstunden bringst
- Wie du Spiele sinnvoll reflektierst und dadurch echte Lernmomente schaffst
Ziel des Themenabends ist es, dir praktische und kreative Methoden an die Hand zu geben, mit denen du deine Gruppenstunden lebendig, abwechslungsreich und pädagogisch sinnvoll gestalten kannst. Du lernst, wie du Spiele gezielt einsetzt, sicher anleitest und reflektierst – und stärkst dabei deine Rolle als Leitungsperson. Gleichzeitig entwickelst du ein Gespür dafür, wie Spiele nicht nur Spaß machen, sondern auch soziale Kompetenzen und Gruppendynamik fördern können.
Wann:
Dienstag, 25. August 2026, 19:00 bis 21:30 Uhr
Kosten und weitere Informationen:
Die Teilnahme an dem Onlineseminar ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@bdsj-aachen.de ist jedoch notwendig. Die Online-Seminare finden über die Meeting Plattform „Zoom“ statt. Die Einladung hierzu wird den Teilnehmern vorab per Email zugesendet. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über die Teilnahme.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über die Teilnahme. Die Zeiteinheiten dieser Weiterbildung können künftig zur Verlängerung des Jugendleiterausweises angerechnet werden.
Anmeldeschluss:
15.8.2026
Wichtig:
Solltest du nach deiner Anmeldung keine Benachrichtigung per Mail erhalten haben (unter der E-Mailadresse, die du im Anmeldeformular eingetragen hast), melde dich bitte umgehend unter anmeldung@bdsj-aachen.de.
Andernfalls kann es dazu führen, dass deine Buchung nicht reserviert ist.