Zum Inhalt springen

Tag der Nachhaltigkeit im „Euregio Zoo“ (Aachen)

Entdecke mit uns die spannende Welt der Tiere im Euregio Zoo Aachen. Im Horizont des Themas „Nachhaltigkeit“ möchten wir dabei einen Blick auf Tier und Mensch werfen. ...
Datum:
30. Mai 2026
Ort:

Euregio Zoo Aachen
Ob. Drimbornstraße 44
52066 Aachen

Entdecke mit uns die spannende Welt der Tiere im Euregio Zoo Aachen. Im Horizont des Themas „Nachhaltigkeit“ möchten wir dabei einen Blick auf Tier und Mensch werfen. In zwei spannenden Führungen zu den unten erwähnten Themen entdecken wir den Zoo und gehen der Frage nach, wie sehr das Thema Nachhaltigkeit das Leben der Tiere beeinflusst und was wir als Menschen tun können.


Programm:
Nach dem Eintritt in den Zoo teilen wir die Gruppe der Teilnehmer entsprechend ihrer Altersklassen auf. Die einzelnen Führungen dauern ca. 1 Stunde. Danach wird es einen gemeinsamen Mittagssnack geben. Anschließend schicken wir euch auf eine spannende Zoo-Rallye, die am Ende mit kleinen Preisen prämiert wird. Selbstverständlich könnt ihr nach dem offiziellen Ende des Programmteils als Gruppe im Zoo bleiben.

• Klimawandel und was wir tun können (jüngere Altersklasse)

Die Welt um uns herum verändert sich ständig. Welche Auswirkungen haben der Klimawandel auf das Leben der Tiere und was hat der Mensch damit zu tun? Anhand zweier Beispielarten (Brillenpinguin und Eurasischer Luchs) schauen wir uns genau an, was für Folgen der Klimawandel auf diese hat. Wir suchen gemeinsam nach Wegen konkret nachhaltig in unserem Alltag zu handeln. 

Schwerpunkt: Nutzung von Ressourcen, Umweltschutz, Nachhaltigkeit

 

• Arten- und Naturschutz (ältere Altersklasse)

Was bedeutet Artenschutz eigentlich und welche Tiere sind besonders schützenswert? Heute besuchen wir die Botschafter für ihre Verwandten in der Wildnis und erfahren wie sie vor dem Aussterben bewahrt werden sollen. Lasst uns gemeinsam die bedeutende Rolle des Zoos im Artenschutz erkunden und entdecken, welche Tiere besondere Aufmerksamkeit und Schutz benötigen. 

Schwerpunkt: Artenschutz, Nachhaltigkeit, Klimawandel

Termin: 
30. Mai 2026, 11:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr (Aachen)

Alter:                    
Bambini-, Schüler- und Jungschützen zwischen 6 und 17 Jahren und deren Gruppenleitern.

Verpflegung:
Für Getränke und Snacks ist gesorgt. 

Aufsicht:
Die Aufsichtspflicht liegt bei den Gruppenleitenden der jeweiligen Ortsgruppe. Die Gruppenleitenden müssen mit angemeldet werden. 

Kosten:

Pro Person werden im Vorfeld der Maßnahme 10 € als verbindliche Anmeldung eingezogen. Bei Teilnahme werden die 10 € an alle Teilnehmenden bis zum Alter von 17 Jahren zurückgezahlt. Pro 4 Teilnehmer ist eine Gruppenleitung ebenfalls frei. Den Eintritt zahlt der BdSJ.

Anmeldeschluss:
1.5.2026

Informationen:
Anreise in Eigenorganisation.
Um an das Wetter angepasste Kleidung wird gebeten. 
Je nach Wetter wird Sonnencreme empfohlen.


Wichtig:
Solltest du nach deiner Anmeldung keine Benachrichtigung per Mail erhalten haben (unter der E-Mailadresse, die du im Anmeldeformular eingetragen hast), melde dich bitte umgehend unter anmeldung@bdsj-aachen.de. 

Andernfalls kann es dazu führen, dass deine Buchung nicht reserviert ist.

 

 

Es gibt noch freie Plätze

Verpflichtung der Gruppenleitung

Wir, der Bund der Sankt Sebastianus Schützenjugend (BdSJ)im Bistum Aachen e.V. wollen unsere Aktivitäten auf unserer Homepage (derzeit www.bdsjaachen.de) in Social Media (Facebook, Instagram u.ä.) und auch in anderen Medien, wie bspw. Flyern oder Broschüren, präsentieren. Zu diesem Zweck (Öffentlichkeitsarbeit) möchten wir die im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Aufnahmen, auf denen Du oder Eure Gruppenmitglieder eventuell individuell erkennbar sind, verwenden. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei Aufnahmen deiner Person oder eurer Gruppe oder deinem Kind um eine besondere Kategorie personenbezogener Daten gem. § 11 KDG – hier biometrische Daten – handelt. Wir weisen darauf hin, das im Rahmen der Teilnahme an unserer Veranstaltung Fotos-, Videos- und/oder Tonaufnahmen von dir und eurer Gruppe aufgenommen werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist § 11 Abs. 1 lit. e) KDG (die offensichtliche Veröffentlichung durch die Person selbst), da ihr euch selbst für die Teilnahme an dieser Veranstaltung entscheiden habt.

Gerne möchten wir dir und euch die Möglichkeit geben für die Veröffentlichung der Aufnahmen im Internet oder in Printmedien zusätzlich noch einzuwilligen, daher bitten wir dich, uns die dafür erforderliche Einwilligung Ihrer Gruppenteilnehmenden einzuholen. Eine Pflicht zur Einwilligung besteht nicht!

Mit der Anmeldung verpflichtet sich die Gruppenleitung dazu, die Einwilligungserklärungen der Gruppenmitglieder einzuholen/abzufragen und diese sicher aufzubewahren. Diese können bei Bedarf in der Diözesanstelle abgegeben werden. Wichtig: da bei Minderjährigen auch die Erziehungsberechtigten unterzeichnen müssen, empfehlen wir diese Einwilligung zeitnah vor der Veranstaltung einzuholen.

Vorlage Einwilligungserklärung


Die Gruppenleitung trägt Sorge für die Einhaltung der Erklärungen, das bedeutet, dass er / sie dafür Sorge trägt, dass Kinder und Jugendliche, bei denen keine Einverständniserklärung vorliegt, nicht fotografiert werden.

 
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.