Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Start
Wir
Verband
Diözesanjungschützenrat
Vorstand
Diözesanstelle
Arbeitskreise
Majestäten
Förderverein
Schwerpunkte
Prävention
Nachhaltigkeit
Bildungs- & Freizeitarbeit
Aus- und Fortbildung
Soziales Engagement
Schießsport
Fahnenschwenken
Diözesanjungschützentage
Service
Material
Finanzierung
Newsletter
Young Heroes Award
Downloads
Shop
Kopierservice
Besprechungsraum mieten
Beschwerdeformular
Stellenausschreibungen
Datenschutz
JungschützenEcho
Termine und Anmeldungen
Suche
Los
Professionalisierte Ausbildungsstrukturen im Diözesanverband
3. Juli 2025
Das Jahr 2026 wird mit einigen Neuerungen in der Ausbildungsstruktur des BdSJ Diözesanverbandes Aachen starten. Mit Beschluss aus der Diözesanjungschützenratssitzung II im November 2024 schließen wir uns vollumfänglich den Regularien der JuLeiCa NRW an. Dabei werden sich drei bislang bekannte Faktoren (Laufzeit, Umfang und Verlängerung) verändern. 1. Umfang der Gruppenleiterkurse Der Umfang der Gruppenleiterausbildung muss auf 35 Zeitstunden ausgebaut werden. Neben dem bislang bekannten Grund- und Aufbaukurs, der in seiner Struktur erhalten bleibt, muss ab dem Jahr 2026 zusätzlich noch der neu geschaffene BdSJ Fachtag besucht werden. 2. Was ist der BdSJ – Fachtag? Der BdSJ – Fachtag ist ein achtstündiger Seminartag, der mit verschiedenen pädagogischen und jugendspezifischen Elementen gefüllt sein wird. Dieser Fachtag muss zukünftig von denen besucht werden, die ihre Gruppenleiterausbildung abschließen wollen. Zudem sind alle bereits fertig ausgebildeten Gruppenleiter und interessierte Schützen ebenso herzlich Willkommen. Wir möchten mit dem BdSJ Fachtag ein Vernetzungstreffen zwischen Jung und Alt erschaffen. 3. Laufzeit der Anerkennung Zukünftig wird die Laufzeit der Anerkennung der BdSJ - Leitercard nur noch drei, statt der bislang bekannten fünf Jahre betragen. 4. Was muss ich machen, um die Leitercard zu verlängern? Wie o.g. wird die Laufzeit der Anerkennung der BdSJ - Leitercard zukünftig nur noch drei Jahre betragen. Um eine erneute Verlängerung der BdSJ - Leitercard nach drei Jahren zu erwirken, müssen im Gültigkeitszeitraum mindestens 8 Fortbildungsstunden nachgewiesen werden. 5. Was wird zur Verlängerung der BdSJ - Leitercard anerkannt? Zur Verlängerung der BdSJ Leitercard wird der vollständige Besuch eines BdSJ-Fachtages (8 Zeitstunden) im Gültigkeitszeitraum akzeptiert. Zur Verlängerung der BdSJ Leitercard werden alle Themenabende (2,5 Stunden), sowie die KJP Finanzschulung (2,5 Stunden) des BdSJ Aachen akzeptiert. Zur Verlängerung der BdSJ Leitercard wird eine Auffrischung der Präventionsschulung (3 Zeitstunden) akzeptiert. Zur Verlängerung der BdSJ Leitercard werden alle anderen Fortbildungen bspw. über den Arbeitgeber, andere BdSJ - Diözesan- oder Jugendverbände usw. akzeptiert, sofern sie einen pädagogischen Schwerpunkt haben. Zur Verlängerung der BdSJ Leitercard wird auch ein Mischverhältnis aus Angeboten des BdSJ Aachen, sowie Fortbildungen im privaten Bereich akzeptiert. WICHTIG Insgesamt muss die Summe der absolvierten Fortbildungen zusammen mindestens 8 Stunden betragen. 6. Was wird nicht zur Verlängerung der BdSJ - Leitercard anerkannt? Ein Erste-Hilfe-Kurs wird nicht zur Verlängerung der BdSJ Leitercard nach 3 Jahren akzeptiert. Dieser muss zusätzlich absolviert werden. Eine Basis Plus Präventionsschulung im Umfang von 6 Zeitstunden wird nicht vollumfänglich zur Verlängerung der BdSJ Leitercard nach 3 Jahren akzeptiert. Hier können lediglich 3 Zeitstunden anerkannt werden. Alle Fortbildungen, die außerhalb des BdSJ Aachen absolviert werden und keinen erkennbaren pädagogischen Schwerpunkt setzen, werden nicht zur Verlängerung der BdSJ Leitercard nach 3 Jahren akzeptiert. Die reine Ausführung eines pädagogischen Berufes wird nicht zur Verlängerung der BdSJ Leitercard nach 3 Jahren akzeptiert. 7. Was ist mit dem Auffrischungskurs des BdSJ? Ab 2026 wird es keinen Auffrischungskurs mehr geben. Die Auffrischung und die damit einhergehende Verlängerung der BdSJ - Leitercard, wird durch den BdSJ Fachtag oder die unter Punkt 5 erklärten Optionen möglich gemacht. 8. Beispielrechnung Variante A: Sven macht im Jahr 2026 seine Grundausbildung in Form von Grund- und Aufbaukurs, sowie dem BdSJ Fachtag. Die Gültigkeit seiner BdSJ – Leitercard läuft bis 2029. 2027 besucht er erneut den BdSJ – Fachtag und reich diese Fortbildung 2029 beim BdSJ Aachen ein. Zusammen mit einem neuen, gültigen Erste- Hilfe Kurs verlängert sich seine BdSJ – Leitercard bis 2032. Variante B: Sven macht im Jahr 2026 seine Grundausbildung in Form von Grund- und Aufbaukurs, sowie dem BdSJ Fachtag. Die Gültigkeit seiner BdSJ – Leitercard läuft bis 2029. 2027 besucht er einen Themenabend im BdSJ. Im beruflichen Kontext besucht er 2028 noch eine spannende Fortbildung mit pädagogischem Schwerpunkt. Zusammen kommt er damit auf mindestens 8 Fortbildungsstunden und reicht diese 2029 beim BdSJ Aachen ein. Zusammen mit einem neuen, gültigen Erste- Hilfe Kurs verlängert sich seine BdSJ – Leitercard bis 2032.
Gewinner Young Heroes Award 2025
30. Juni 2025
Im Rahmen des Diözesanjungschützentages 2025 in Viersen wurden die Gewinner des Young Heroes Award bekannt gegeben.
Neue Diözesanmajestäten
1. Juni 2025
Beim Diözesanjungschützentag in Viersen-Oberbeberich wurden die neuen Diözesanmajestäten ermittelt.
Neues JungschützenEcho
28. Mai 2025
Das neue JungschützenEcho zum Thema "Generationen" ist online. Neben dem Titelthema findet ihr viele Infos zu Veranstaltungen, Berichte und Neuigkeiten von allen Ebenen. Schaut einfach mal rein...
Diözesanjungschützentag: Übernachtungsanmeldung freigeschaltet
7. April 2025
Die Anmeldung zur Übernachtung an den Diözesanjungschützentagen ist freigeschaltet.
Wir nehmen Abschied
31. März 2025
Mit tiefer Trauer und großem Respekt nehmen wir Abschied von Emil Vogt, unserem hochgeschätzten Ehrenbundesschützenmeister, der am vergangenen Wochenende verstorben ist. Sein plötzliches Ableben hinterlässt eine schmerzliche Lücke in unserer Gemeinschaft, die nur schwer zu schließen sein wird.
© BdSJ Aachen
Diözesanjungschützenrat tagt in Wegberg
22. März 2025
Am 22. März trafen sich die Mitglieder des Diözesanjungschützenrat des BdSJ Aachen im Haus „Sankt Georg“ in Wegberg. Berichte aus Vorstand und Arbeitskreisen standen ebenso auf der Tagesordnung, wie Ergänzungswahlen zum Diözesanvorstand.
© Foto: BDKJ-Bundesstelle/Mike Nonnenbroich
BDKJ fordert: Politik für junge Menschen - jetzt und in Zukunft!
24. Januar 2025
(Berlin/Düsseldorf, 23.01.2025) Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) appelliert: Macht junge Menschen zum Mittelpunkt politischer Entscheidungen – jetzt und in Zukunft!
Termine 2025
17. Dezember 2024
Hier findest du die kommenden Termine...
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden